directing/dop




Baumageddon

«Baumageddon – don’t become a tree» zeigt die drastischen Konsequenzen unseres rücksichtslosen Umgangs mit der Natur. 

Das bewegende Drama erzählt die Geschichte von Astrid und Holger, die sich gegen die drohende Verwandlung der Menschheit in Bäume stellen. Als Astrids Freundin Tanja plötzlich zu einem Baum wird, wird Astrid mit den schockierenden Auswirkungen des sogenannten Baumageddons konfrontiert. Astrid wird bewusst: Mutter Natur rächt sich an uns für unsere Ignoranz der Klimakrise und verwandelt uns zu Bäumen. 

Wir müssen jetzt was dagegen unternehmen!In «Baumageddon» wir auf den Dialog statt das Fingerzeigen gesetz. Keine Extreme, sondern jeden kleinen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit feiern wir. Dies ist kein Film für die Bubble, sondern für ein Film für alle - auch für dich!

Links:
https://cast.zhdk.ch/projekte/baumageddon-dont-become-a-tree/

https://plattform.adc.ch/de/awards/medaillenspiegel/S2.24.448/
director, screenplay, production

2024




listening

Sei still, um laut zu werden. 

Im Film: ‘Listening’ - Der interkulturelle Austausch über das Leben aus weiblichen Narrationen heraus, die Verbindung unterschiedlich gleicher Erfahrungen und die Schaffung einer Stimme. In dem Projekt ‚Listening‘ treffen Frauen aus dem globalen Süden und dem globalen Norden zusammen, im Gepäck ihre eigenen Narrationen. 

Der Austausch und die Verbindung von Geschichten, Erfahrungen der Ungleichberechtigung - Alltag aller Frauen unserer Welt. Die Kunst des Zuhörens, jede*r trägt sie in sich, die auflebt, wenn sie einen Raum bekommt. ‚Listening‘: ein gemeinsamer Song und Film über die Kunst des Zuhörens der südafrikanischen Musikerinnen Anela Stuurman und Zukiswa Mkhiwane, der Produzentin Josi Miller und der Aktivistin Mercy Ncandeka, initiiert von Viva con Agua in Partnerschaft mit dem Goethe Institut.
director, production, editor

2023




interviews / music videos


div. music videos
director, production, editor